Aktuelles

Aktuelles2021-08-30T16:13:03+02:00

Weihnachtskonzert des Ensembles „Die Saxophonbesitzer“ am 23. Dez. 2017 in der Schlosskirche

„Was Frommes, was Fröhliches will ich euch singen“ ist das Motto des Weihnachtskonzertes, zu dem das Saxophon-Ensemble „Die Saxophonbesitzer“ am 23. Dezember 2017 ab 17:00 Uhr gemeinsam mit dem Kuratorium Bad Homburger Schloss in die Schlosskirche einlädt.

Mit den berühmtesten traditionellen Weihnachtsliedern, weihnachtlichen Popklassikern, Gospelsongs und Chorälen von Johann Sebastian Bach stimmen die vier Saxophonisten auf die schönste Zeit des Jahres ein. Ob „Vom Himmel hoch“, „White Christmas“, oder „Kommet ihr Hirten“, jedes Weihnachtslied spielen „Die Saxophonbesitzer“ in unterschiedlicher Besetzung und ganz individuellen Arrangements. Weihnachts-Hits wie „Feliz Navidad“ oder „Let it snow“ finden ihren Platz neben Klassikern wie „Hark the Hearld Angel Sing“ oder „Joy to the world“. Gehen Sie im Kontrast zu dieser hektischen und oft stressbehafteten Zeit gemeinsam mit der Saxophonfamilie auf eine musikalische Reise nach Betlehem.

Der Eintritt ist frei, es werden allerdings Spenden erbeten zu Gunsten der Projekte des Kuratoriums Bad Homburger Schloss.

Weihnachtskonzert der Jazz Big Band “Fehlgriff“ am 9. Dez. 2017 in der Schlosskirche

„Holyday Songs“ ist der Titel des Weihnachtskonzertes, zu dem die Jazz Big Band „Fehlgriff“ am 9. Dezember 2017 ab 20:00 Uhr gemeinsam mit dem Kuratorium Bad Homburger Schloss in die Schlosskirche einlädt.

Nach dem großen Erfolg von 2016 haben „Fehlgriff“ und die Sängerin Ruth Freise wieder berühmteste traditionelle Weihnachtslieder, weihnachtliche Popklassiker sowie Gospelsongs im Big Band-Sound im Gepäck. Für 2017 hat der Leiter und Arrangeur der Big Band Pit Weigand fünf neue Stücke für Ruth Freise im Programm, ergänzt durch Arrangements von Gorden Goodwin. Dabei handelt es sich um die berühmten weihnachtlichen Jazz-Klassiker „Yo Tannenbaum“ und „Hark! The Herald Angel Sing“.

Der Eintritt ist frei, es werden allerdings Spenden erbeten zu Gunsten der Projekte des Kuratoriums Bad Homburger Schloss.

Bad Homburger Woche: Das Luther-Jahr prägt die Kultur in den Kirchen, 24.08.2017

Das Luther-Jahr prägt die Kultur in den Kirchen

Der „Ritterschlag“ ist vollzogen und das Wort „Kulturmeile“ nun Weiß auf Hellblau über dem Schild „Dorotheenstraße“ zu lesen. „Geadelt“ wird damit nicht eine Straße, sondern erinnert wird damit an die Menschen, die in dieser Straße gelebt, gewirkt und sie baulich gestaltet haben . . .

Diesen Artikel vom 24.08.2017 finden Sie unter folgendem Link:
Bad Homburger Woche: Das Luther-Jahr praegt die Kultur in den Kirchen
© 2017 Bad Homburger Woche

Gelungenes Obstblütenfest bescherte dem Kuratorium Bad Homburger Schloss Einnahmen für die Sanierung des Teehauses

Während der neue Eingang der Schlosskirche jetzt in die Realsierungsphase kommt, plant das Kuratorium Bad Homburg Schloss bereits sein nächstes Projekt: die Sanierung des Teehauses in der „Fantasie“ des Schlossgartens oberhalb des Schlossparkweihers. Der Erlös aus dem diesjährigen Obstblütenfest, welches am 23.April im herrschaftlichen Obstgarten stattfand, sollte einen ersten Beitrag dazu leisten. So wurden mit tätkräftiger Unterstützung des Lions Clubs Weißer Turm und dem Rotary Club Bad Homburg Schloss neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auch historische Backsteine aus dem Kloster Lorsch verkauft. Diese wurden für 10 € auf der Kopf- und für 20 € auf der Längsseite von ihren Erwerbern signiert. Die Steine werden später imTeehaus verbaut, wobei die Namen sichtbar bleiben. Unterstützt wurde das Obstblütenfest weiterhin von Schlossgärtnermeister Peter Vornholt, der durch den Schosspark führte. Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld war mit einem Verkaufsstand verteten und ein Imker präsentierte seine Bienenvölker und verkaufte Honig. Informationen rund um den Obstanbau gab es von der Gärtnerei Peselmann. Am Ende konnte das Kuratorium rund 2.000 € Einnahmen verbuchen, die dem Projekt Teehaus-Sanierung zu Gute kommen.

Wenn auch Sie für die Sanierung des Teehauses spenden möchten:
Kuratorium Bad Homburger Schloss e.V.
Taunussparkasse Bad Homburg
IBAN DE 18 5125 0000 0001 0575 02
BIC HELADEF1TSK

Bad Homburger Woche: Historische Kloster-Backsteine helfen bei der Teehaus-Sanierung, 20.04.2017

Historische Kloster-Backsteine helfen bei der Teehaus-Sanierung

“ Es gibt viel zu tun – packen wir es an“ lautet das Motto der Mitglieder des am 5.März 1982 gegründeten Kuratoriums Bad Homburg Schloss. Nach der am 10. März 1989 feierlich wiedereröffneten barocken Schlosskirche, der Bespielung des historischen Konzertraums durch renommierte Musiker mit anspruchsvollen Programmen, der Förderung des musikalischen Nachwuches und vieler weiterer Massnahmen zum Erhalt des Schlosses stehen jetzt neue Aufgaben in der Schlosskirche an . . .

Diesen Artikel vom 20.04.2017 finden Sie unter folgendem Link:
Bad Homburger Woche: Historische Kloster-Backsteine helfen bei der Teehaus-Sanierung
© 2017 Bad Homburger Woche

Bad Homburger Woche: Obstblütenfest lockt zum Fachsimpeln und Genießen ein, 27.04.2017

Obstblütenfest lockt zum Fachsimpeln und Genießen ein

Wenig frühlingshaft zeigten sich die Temperaturen am vergangenen Sonntag. Zwar regnete es nicht, doch die Organisatoren des Obstblütenfestes im Schlosspark – das Kuratorium Bad Homburg Schloss und die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten – hätten sich trotz grauer Wolken . . .

Diesen Artikel vom 27.04.2017 finden Sie unter folgendem Link:
Bad Homburger Woche: Obstblütenfest lockt zum Fachsimpeln und Genießen ein
© 2017 Bad Homburger Woche

Nach oben