Bad Homburg, den 14.12.2024

Am Samstag fand die erste Orgelmatinée nach der Restaurierung der Bürgy-Orgel statt. Anläßlich des Wiederanlaufs der Matinéen wurde ein besonderes Programm mit Orgel und Posaune geboten. Frau Jana Frangart und Herr Philippe Stier gestalteten das auf Weihnachten einstimmende Programm. Ebenfalls vorgestellt wurde der neue Orgelstipendiat 2025/2026, Maximilian Bauer.

Eine volle Schlosskirche zur ersten Matinée nach der Restaurierung der Bürgy-Orgel und der Schlosskirche bot sich den Gästen, darunter der Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der in seinem Grußwort auf das bürgerschaftliche Engagement und den besonderen Stellenwert der Schlosskirche im Bad Homburger Kulturleben einging. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Karl Heinz Krug, bedankte sich bei den Mitgliedern und Freunden des Kuratoriums, die mit einem Spendenaufkommen von 130 Tausend Euro das Projekt erst möglich gemacht haben. „Es ist Ihr Beitrag und Ihre Begeisterung für die Schlosskirche und den Orgelklang, die uns täglich motivieren, das Ursprungsprojekt unseres Kuratoriums zu fördern und zu erhalten“, so Krug. In einem gemeinsamen Projekt und in Partnerschaft mit der Schlösser und Gärten Hessen, unter Leitung von Frau Direktorin Worms, haben sich Kuratorium und Schlösserverwaltung die Projektkosten von über einer viertel Million Euro geteilt. Zur Orgel haben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Lotto Hessen alleine 30 Tausend Euro zugesteuert. Unter den Gästen befand sich mit Rainer Bingel auch der Geschäftsführer und Orgelbauer von Förster & Nicolaus, der über die vergangenen Monate viele Stunden mit der Orgel zugebracht, diese vollständig zerlegt, überholt und wieder zusammengebaut hat.

Nach den Worten der Begrüßung begann der eigentliche, bei den Gästen so beliebte Teil der Orgelmatinéen, die nun wieder jeden zweiten Samstag im Monat um 11.30 Uhr in der Schlosskirche stattfinden werden. Mit einem besonderen Programm gestalteten Jana Frangart an der Orgel und Philippe Stier mit der Posaune die erste Matinée, die wie immer das Publikum begeisterte. Mit Stücken von Johannn Ludwig Krebs und Johann Sebastian Bach (Wachet auf, ruft uns die Stimme) und Gottfried August Homilius (Nun komm, der Heiden Heiland) stimmten die Künstler das Publikum auf Weihnachten ein. Die Besucher der Matinée konnten sich dabei einen eigenen ersten Eindruck des neuen Klangs der Bürgy-Orgel verschaffen.

Ebenfalls wurde im Rahmen der Matinée der neue Stipendiat, Maximlian Bauer, dem Publikum vorgestellt. Gemeinsam mit der Stipendiatin Jana Frangart, die wegen der Orgelraustaurierung noch ein Jahr „drangehängt“ hat, wird er das Programm der Orgelmatinéen im kommenden Jahr gestalten. Maximilian Bauer wurde 1996 in Trier geboren. Seit Oktober 2022 ist er Student der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Dort zählen u.a. Prof. Carsten Wiebusch (Orgelliteraturspiel) und Prof. Stefan Viegelahn (Improvisation) zu seinen Lehrern. Seit Januar ist er auch Konzertorganist an der Stadtkirche Frankfurt-Höchst und ist unter anderem als Chorleiter der Lufthansa Singing Voices (FfM-Flughafen) tätig. Die Gäste der Matinéen werden 2025 ausreichend Gelegenheit haben, Maximilian Bauer näher kennenzulernen.

Seit dem Jahr 2000 vergibt das Kuratorium Bad Homburger Schloss e.V. an hochbegabte Musikstudierende des Faches Orgel Stipendien von zweijähriger Dauer. Das Kuratorium arbeitet dabei sehr eng mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main zusammen und zählt zu den Förderern der Hochschule. Die fachliche Begleitung erfolgt dabei durch die Professoren Stefan Viegelahn und Carsten Wiebusch. Im kommenden Jahr werden daher auch 25 Jahre Orgelstipendien gefeiert werden. Hierzu bereitet das Kuratorium aktuell ein kleines Programm vor.