Aktuelles

Aktuelles2021-08-30T16:13:03+02:00

Rotary Club Bad Homburg spendet für den neuen Eingang Schlosskirche

Der Rotary Club Bad Homburg veranstaltete am 5. März 2017 ein Benefizkonzert in der Bad Homburger Schlosskirche. Die Besucher und Gäste des Konzerts erlebten mit dem Joscho Stephan Trio Gypsy-Swing vom Feinsten. Der Namensgeber brillierte und begeisterte an der Sologitarre, sein Vater Günter an der Rhytmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass. Joscho Stephan folgt den Spuren des Gitarristen und Komponisten Django Reinhardts auch darin, dass er die Stile mischt, vom Rag über den Swing und Blues bis zu Jazzklassikern und Schlageroldies. Die etwa 200 Besucher des Konzerts waren begeistert. Der Bei- fall für die Musiker war verdient groß und herzlich und wurde mit Zugaben belohnt.

Der Eintritt war frei, allerdings waren Spenden erwünscht. Die Spendeneinnahmen von € 830 hat der Rotary Club Bad Homburg dankenswerterweise dem Kuratorium für die Herstellung des neuen Eingangs Schlosskirche zur Verfügung gestellt.

Bad Homburger Woche: LaCappella singt und spendet, 23.02.2017

LaCappella singt und spendet

Ein Konzert zugunsten der Schlosskirche Bad Homburg gaben vor kurzen das Ensemble LaCappella, LaCappella 2.0 & nuova sowie DieMänner. LaCappella, das sind verschiedene Vokalensembles der Pfarrei Heilig-Kreuz in Burgholzhausen bestehend aus über 60 Sängern unter der Leitung von Veronika Bauer. Begleitet wurde LaCappella von . . .

Diesen Artikel vom 23.02.2017 finden Sie unter folgendem Link:
Bad Homburger Woche: LaCappella singt und spendet
© 2017 Bad Homburger Woche

Gypsy Swing mit Joscho Stephan am 5. März 2017 in der Schlosskirche

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atem-  beraubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

Veranstalter ist der Rotary Club Bad Homburg. Der Eintritt ist frei, allerdings sind Spenden erwünscht. Die Spendeneinnahmen möchte der Rotary Club Bad Homburg dankenswerterweise dem Kuratorium für die Herstellung des neuen Eingangs Schlosskirche zur Verfügung stellen.

Die Veranstaltung findet am 5. März 2017 in der Bad Homburger Schlosskirche statt und beginnt um 15:00 Uhr.

Berauschendes Benefizkonzert von LaCappella in voller Schlosskirche

Am 5. Februar 2017 gaben das Ensemble LaCappella, LaCappella 2.0 & nuova und DieMänner ein Konzert zugunsten der Schlosskirche Bad Homburg. LaCappella, das sind verschiedene Vokalensemble der Pfarrei Heilig-Kreuz in Burgholzhausen bestehend aus über 60 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von   Veronika Bauer.  Begleitet wurde LaCappella  von  Marie Tetzlaff sowie Lars Keitel,  beide Mitglieder des Museumsorchesters Frankfurt.

Rund 400 begeisterte Besucher kamen in die Schlosskirche und spendeten mehr als 1.000 Euro. Sämtliche Spendeneinnahmen stellte das Ensemble von LaCappella dem Kuratorium Bad Homburger Schloss zur Finanzierung des neuen Eingangs Schlosskirche zur Verfügung !

Das Kuratorium Bad Homburger Schloss und die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten haben es ermöglicht, dass CD-Aufnahmen mit dem winterlichen Programm „Rauhnächte“ in der Schlosskirche aufgenommen werden konnten. Diese sowie weitere CDs sind im Webshop von LaCappella unter www.lacappella.de erhältlich.

 

 

Bad Homburger Woche: Auf eine Tasse im Tempel der Pomona, 15.12.2016

Auf eine Tasse im Tempel der Pomona

Sie gilt als eine der Persönlichkeiten, die der englischen und der deutschen Romantik ihr Profil gaben: Landgräfin Elisabeth von Hessen-Homburg. Die 1770 geborene englische Prinzessin heiratete 1818 in die Landgrafschaft am Rande des Taunus ein und prägte durch die Einrichtung von Landschaftsgärten um das Bad Homburger Schloss herum die Gartenlandschaft des Städtchens . . .

Diesen Artikel vom 15.12.2016 finden Sie unter folgendem Link:
Bad Homburger Woche: Auf eine Tasse im Tempel der Pomona
© 2016 Bad Homburger Woche

Nach oben